Krankenhausinfektionen und Antibiotikaresistenzen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Ein rationaler und effektiver Einsatz von Antibiotika kann den Problemen der Resistenzentwicklung entgegenwirken und zu einer verbesserten Patientensicherheit führen. Die Bundesregierung hat dafür die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) entwickelt, die neben der Prävention nosokomialer Infektionen auf die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen durch einen rationalen Einsatz von Antiinfektiva abzielt.
Dieses Webinar erläutert die Grundlagen einer rationalen Antibiotikatherapie und konkretisiert die Inhalte für das Städtische Klinikum Karlsruhe anhand der Themenbereiche Präoperative Antibiotikaprophylaxe (PAP), Empirische Therapieleitlinien in der ZNA, auf Normal- und Intensivstation und spezielle Aspekte der Behandlung der Staphylococcus aureus-Bakteriämie.
Informationen zu DART:
In Deutschland treten jährlich zwischen 400.000 bis 600.000 behandlungsassoziierte Infektionen auf.
Diese können im Zusammenhang mit einer stationären oder ambulanten Behandlung stehen. Die
demographische Entwicklung, eine Zunahme an komplizierten medizinischen Eingriffen und der
Anstieg an resistenten Infektionserregern tragen zu einer Verstärkung des Problems bei. Ein Drittel
dieser Infektionen ist durch geeignete Maßnahmen vermeidbar. Durch eine enge Zusammenarbeit
von Bund und Ländern, aber auch von Krankenhäusern und ihren Trägern muss dieser hohen Zahl
von Infektionen mit jährlich 10.000 bis 15.000 Todesfällen entgegengewirkt werden.
Resistente Bakterien sind als Erreger nosokomialer Infektionen besonders gefährlich, da für eine
Therapie nur noch wenige, ggf. auch keine Antibiotika mehr zur Verfügung stehen. Die Entstehung
von Antibiotika-Resistenzen wird durch einen unsachgemäßen Antibiotika-Einsatz beschleunigt.
Konsequenzen sind längere und deutlich schwerere Krankheitsverläufe und vorzeitige Todesfälle.
Dies betrifft Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen.
www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/A/Antibiotika-Resistenz-Strategie/10-Punkte_Antibiotika-Resistenzen.pdf
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden erfolgen.